Ihr Sammelversprechen sichert uns den Erfolg!
Das Problem
Die St.Galler Verkehrspolitik schadet dem lokalen Gewerbe und behindert die Einwohner und Besucher in ihrer Mobilität. Eine Vielzahl an Gesetzen gelangte nie zu einer Volksabstimmung, sondern wurde vom Parlament eingeführt. Dazu gehört z.B. der «autofreie Marktplatz», die Umwandlung von Strassen/Parkplätzen in Grünflächen und die kostenpflichtige Bewilligung für nächtliches Parkieren in der Erweiterten Blauen Zone.
Um eine Änderung zu bewirken, braucht es:
- Referenden, damit die Bevölkerung über neue Gesetze abstimmen kann
- Initiativen, um bestehende Gesetze zu ändern
Für ein Referendum oder eine Initiative braucht es 1000 Unterschriften von stimmberechtigten Einwohnern der Stadt St.Gallen. Die Sammelfristen sind sehr kurz: 30 Tage für ein Referendum, 3 Monate für eine Initiative.
Die Lösung
Damit Abstimmungen zum Thema Verkehr stattfinden können, braucht es Helfer für die nötigen Unterschriften. Ihr Sammelversprechen sichert uns den Erfolg: machen Sie mit und werden Sie Teil der Lösung!
- Sie fragen JETZT in Ihrem Umfeld: wer will regelmässig zum Thema Verkehr Referenden/Initiativen unterschreiben?
- Sie machen sich eine Liste mit den Zusagen.
- Sie melden mit untenstehendem Formular Ihr «Sammelversprechen» an.
- Sie werden zwei Wochen vor dem Start eines Referendums informiert.
- Sie werden drei Monate vor dem Start einer Initiative informiert.
Sobald ein Referendum oder eine Initiative startet, fragen Sie Ihre Kontaktliste an und reichen die Unterschriften ein!
Aktuelle Initiativen
Parkgebühr-Initiative
Stand: Prüfung der Initiativtexte durch Stadtrat
Sammelstart: voraussichtlich September 2025
Parkplatz-Initiative
Stand: Prüfung der Initiativtexte durch Stadtrat
Sammelstart: voraussichtlich September 2025