Verkehrsmessungen 2013-2024: Autoverkehr in der Stadt St.Gallen (MIV)
Im Reglement für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung ist festgelegt, dass der Autoverkehr in der Stadt St.Gallen ab dem Jahr 2010 nicht mehr zunehmen darf. Dies nennt sich «Plafonierung des motorisierten Individualverkehrs MIV». Diese Plafonierung ist seit dem Jahr 2018 überschritten: der Verkehr in der Stadt ist reduziert.
Die Verkehrsmessungen werden vom städtischen Tiefbauamt vorgenommen. Der Stand des MIV im Vergleich zum Jahr 2010 wird in den jährlichen Geschäftsberichten der Stadt St.Gallen veröffentlicht.
Daten 2013 – 2024
Entwicklung MIV, jeweils im Vergleich zu 2010 und ohne Autobahn:
2013: +0.3%
2014: +1%
2015: +1%
2016: +0.8%
2017: +0%
2018: -1.1%
2019: -2.4%
2020: -8.2% (Corona Effekt)
2021: -7.7% (Corona Effekt)
2022: -5.3%
2023: -5.2%
2024: -6.7%
Wortlaut Reglement für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung:
Die Stadt sorgt für ein attraktives Angebot im Bereich des öffentlichen Verkehrs sowie des Fuss- und Veloverkehrs. Die Stadt ist bestrebt, mit dem Ausbau des Angebotes für diese Verkehrsarten das Wachstum des Gesamtverkehrsaufkommens abzudecken.
Quellen:
Reglement für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung
Geschäftsbericht 2013, Seite 87
Geschäftsbericht 2014, Seite 90
Geschäftsbericht 2015, Seite 92
Geschäftsbericht 2016, Seite 92
Geschäftsbericht 2017, Seite 99
Geschäftsbericht 2018, Seite 99
Geschäftsbericht 2019, Seite 93
Geschäftsbericht 2020, Seite 99
Geschäftsbericht 2021, Seite 101
Geschäftsbericht 2022, Seite 103
Geschäftsbericht 2023, Seite 105
Geschäftsbericht 2024, Seite 107