Recherche/Downloads

Verkehrsmessungen 2013-2024: Autoverkehr in der Stadt St.Gallen (MIV)

Im Reglement für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung ist festgelegt, dass der Autoverkehr in der Stadt St.Gallen ab dem Jahr 2010 nicht mehr zunehmen darf. Dies nennt sich «Plafonierung des motorisierten Individualverkehrs MIV». Diese Plafonierung ist seit dem Jahr 2018 überschritten: der Verkehr in der Stadt ist reduziert.

Im Reglement für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung ist festgelegt, dass der Autoverkehr in der Stadt St.Gallen ab dem Jahr 2010 nicht mehr zunehmen darf. Dies nennt sich «Plafonierung des motorisierten Individualverkehrs MIV». Diese Plafonierung ist seit dem Jahr 2018 überschritten: der Verkehr in der Stadt ist reduziert.

Empfehlung des Preisüberwachers

Der Preisüberwacher beurteilte im März 2024 die Parkiergebühren der Stadt St.Gallen als preismissbräuchlich und bezifferte einen «unangemessenen Gewinn» von 3.7 Mio Franken pro Jahr. «Stadtstrasse» stellt die komplette Empfehlung des Preisüberwachers online.

Der Preisüberwacher beurteilte im März 2024 die Parkiergebühren der Stadt St.Gallen als preismissbräuchlich und bezifferte einen «unangemessenen Gewinn» von 3.7 Mio Franken pro Jahr. «Stadtstrasse» stellt die komplette Empfehlung des Preisüberwachers online.